Nach dem Sieg am Freitag wollte man heute gleich nachlegen, um unbeschwert nach Sickels fahren zu können. Allerdings hütete heute Julian Fuchs das Bachrainer Tor, da die etatmäßigen Keeper entweder verletzt oder verhindert waren.
Bei kaltem, aber sonnigem Wetter legten beide Mannschaften mit einem munteren Spielchen los. Unsere Abwehr versuchte, den Ball vom eigenen Tor fern zu halten. Klüber, Brähler und Disli hatten in den ersten 25 Minuten Chancen, die zumindest zu zwei Toren hätten führen können, das sollte sich später noch rächen. Bachrain erarbeitete sich zunehmend eine spielerische Überlegenheit, doch Klüber und Disli ließen bis zur Pause weitere, zum Teil klare Gelegenheiten ungenutzt. Besonders Klüber glänzte heute durch seine Geschwindigkeit, während Disli eher spielerisch die Abwehr band. So ging es wie am Freitag torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit machte Bachrain weiter Druck und konnte nach schöner Flanke durch Abramski mittels Kopfball von Klüber in Führung gehen (55.). Doch kurz darauf ergab sich für die Gäste die Gelegenheit zum Ausgleich. Fuchs foulte im Strafraum, erhielt gelb und wurde dann auch noch per Foulelfmeter bezwungen (58.). Kurze Zeit später verletzte sich Fuchs und wurde von Staubach ersetzt (78.). Staubach machte seine Sache gut, wurde aber durch einen Sonntagsbogenschuss überwunden, wobei unklar blieb, ob der Schuss als Flanke oder als Schuss gedacht war, als er sich nach langem Flug steil in die lange Ecke senkte (82.). Doch damit nicht genug: Auch der Ersatztorwart zog sich noch eine muskuläre Verletzung zu und musste durch Saracik ersetzt werden (88.). Bachrain machte Dampf auch in den 5 Minuten Nachspielzeit, konnte aber nicht mehr ausgleichen.
Die verpassten Chancen aus der ersten Halbzeit waren damit umso schmerzlicher. Der Blick geht jetzt nach vorne, wo in Sickels vielleicht mal wieder eine positive Überraschung möglich ist.
Unsere Elf:
Fuchs; Sondergeld, Acar, Klüber, J. Brähler, Abramski, Kramm, Aha, K. Sarvan, Yemane, Disli; Staubach, Saracik, Lehmann.